Beiträge

Bald wars das!
Das war's fast. Ich habe beschlossen, diese Seite aufzugeben.

Kiefernkreuzschnabel, ein Wintergast aus dem Hohen Norden
Der Kiefernkreuzschnabel ist ein Wintergast aus den borealen Nadelwaldgebieten Nord- und Nordosteuropas.

Pilzzeit im Wald – Der Buchen-Schleimrübling
Herbstzeit ist Pilzzeit im Wald und während andere Pilze sammeln, beschränke ich mich aufs Fotografieren.

Ein neues Erlebnis während der diesjährigen Brunft des Rotwildes
Als die Sonne aufging begann es zu regnen. Nach einer langen Nacht der Brunft, ist dieser Hirsch müde und den einsetzenden Regen empfindet er als gelungene Abkühlung von den Strapazen der Nacht.

Brunft des Rotwildes
Mitte September ist die Zeit, in der das Rotwild brunftig ist. Die Zeit der Dunkelheit gleicht sich der Dauer der Helligkeit des Tages an und Bodennebel steigt zum Beginn der Morgendämmerung auf. Für so manchen ist der Beginn des Herbstes die schönste Zeit des Jahres und das Erleben einer Rotwildbrunft, ein besonderes Erlebnis.

Der Juni -Monat der Vogelkinder
Auch die jungen Steinkäuze haben im Juni ihre Nisthöhle verlassen, in der sie in den letzten drei Wochen herangewachsen sind.

Warten auf den Ausflug der jungen Sperlingskäuze aus Höhle II
Bald fliegen auch die jungen Sperlingskäuze aus Höhle II aus. Ein besonderes Erlebnis, diesen Moment miterleben zu dürfen.

Waldkauz-Ästlinge
Die jungen Waldkäuze sind in der Nacht ausgeflogen. Der Wald hat drei junge Mitbewohner mehr.

Besuch beim Waldkauz im Wald
Immer mal wieder schaue ich beim Waldkauz vorbei, der bei mir im Wald brütet.

Wintergast in Nordseekurort
Die Sperbereule ist ein Vogel der borealen Klimazonen und selten trifft man sie in unseren Breiten an.
Portfolio Einträge
