Nachthimmel
/in Blog /von Christian NickelKalt war es und ein eisiger Wind wehte, als ich heute in Westerhever ankam. Lange hatte ich auf einen meteorologisch günstigen Tag gewartet, der klares Wetter versprach, sodass ich mich mittags entschloss, daheim los zu fahren. Das Thermometer zeigte -2° Grad Celsius an, aber wenn man ein Ziel hat und norwegenerprobte Kleidung, sollten die Temperaturen kein Problem sein. Eine Handvoll Touristen kam mir auf dem Weg zum Leuchtturm entgegen, als ich langsamen Schrittes zum Leuchtturm spazierte. Je tiefer die Sonne stand, umso schöner und wärmer wurde das Licht. Von weitem sah ich einige Touristen auf dem Deich stehen und fotografieren, als die Sonne hinter dem Leuchtturm unterging. Der Himmel hatte ein sattes Orange angenommen und je weiter ich mich Richtung Osten drehte, umso blauer wurde der Himmel. Nur ein paar Möwen störten die herrliche Stille, als sich die letzten Touristen vom Deich verzogen. Im letzten Licht des Tages zogen große Schwärme von Seevögeln tief über das Watt und es wurde immer kälter. Zeit hatte ich genug, mir einen schönen Standort für das Bild auszusuchen, welches ich versuchen wollte umzusetzen, jedoch dauerte es länger als erwartet, bis es dunkel genug war und sich der Sternenhimmel zeigte. Es war schon 19:00 Uhr, als ich das letzte Foto im Kasten hatte und zufrieden, aber durchgefroren, den Rückweg zum Auto antrat.
Weißt du wieviel Sternlein stehen
/in Blog /von Christian NickelSeit November letzten Jahres lag der Norden Deutschlands unter einer mehr oder weniger dicken Dunst- oder Nebelschicht und nur Sturm oder Dauerregen variierten das trübe Winterwetter. Langsam schlug dieses Wetter aufs Gemüt und so wartete ich mit Spannung auf eine Besserung der Wetterlage. Als es dann gestern wirklich klar wurde und selbst der Horizont nicht dunstig erschien, war die Freude umso größer. Als Ziel hatte ich vor, eine alte Windmühle, die sich unweit meines Heimatortes befindet, abzulichten. Als ich dort im letzten Dämmerlicht ankam, war sie durch Scheinwerfer angestrahlt. Was für das menschliche Auge hübsch anzuschauen ist, ist für eine Nachtaufnahme mit Sternenhimmel vollkommen unbrauchbar, sodass ich mir eine andere Location aussuchen musste. Diese fand ich in diesen Hügelgräbern. Bei den Hügelgräbern angekommen, war es dunkel genug um den Sternenhimmel auch schön zur Geltung kommen zu lassen.
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Kategorien
Archiv
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014